Warum RFA?
- Aufgrund der geringen Belastung für den Patienten kann der Eingriff mehrfach wiederholt werden.
- Prinzipiell können Tumore in fast allen wichtigen Organen, insbesondere der Leber, Niere, Nebenniere, Lunge und Knochen komplett zerstört werden.
- Bei der RFT wird der Tumor ohne operativen Eingriff und damit ohne Operationsnarbe zerstört.
- Mittels RFT können auch viele Tumore behandelt werden, die chirurgisch nicht zugänglich sind.
- Der Patient kann üblicherweise nach einer Ultraschallkontrolle am Folgetag das Krankenhaus verlassen.
- Die Nebenwirkungen sind relativ gering: Die mit der RFA manchmal verbundenen 1-2 tägigen Schmerzen kann man gut mit Medikamenten behandeln. Eine Temperaturerhöhung auf weniger als 38,5 Grad über einige Tage ist durch den Abbau des zerstörten Tumors bedingt.
- Die Komplikationsrate ist im Vergleich zur offenen Operation gering.