Warum RFA bei Lebertumoren oder Metastasen?
- Der Tumor und die Lebergefäße sind durch bildgebende Verfahren darstellbar. Somit sind das Ziel und zu umgehende Hindernisse von außen erkennbar und die Radiofrequenzsonde kann entsprechend ins Ziel vorgeschoben werden.
- Der Verlust an gesundem Lebergewebe ist deutlich geringer als bei einer operativen Leberteilentfernung.
- Außer kleinen Stichwunden entstehen keine Hautwunden.
- Der Patient kann bei gutem Verlauf das Krankenhaus am Folgetag verlassen.
- Der Eingriff ist schonender als eine Operation und kann daher auch bei Patienten angewendet werden, die für eine Operation ungeeignet sind.
- In Verlaufskontrollen erweist sich die 3D - navigierte Radiofrequenzablation bei gleichen Risiken als gleich sichere Methode wie die operative Entfernung.